Eine grüne Zukunft mit grünen Arbeitsmöglichkeiten und grünen Investitionen, ermöglicht durch die Swiss Privata AG.
Wir begannen als eine kleine Gruppe von Freunden, die sich wegen einer Frage zusammenfand: Wie sieht die Zukunft aus und welchen Beitrag können wir leisten, um Stabilität zu bieten?
Mit diesem Projekt bieten wir nicht nur unseren Kunden einen Platz auf dieser neuen Reise, sondern auch unseren Partnern, Mitarbeitern und Angestellten aus aller Welt. Unsere internationalen Partner bieten eine einzigartige Denkweise, um unser Ziel zu erreichen.
Seit 2009 berät die Swiss Privata AG ihre Kunden bei Holdingstrukturen und Finanzierungen.
Die Spezialisten der Swiss Privata AG entwickeln seit jeher die bestmöglichen Lösungen für Ihre finanziellen Bedürfnisse, zugeschnitten auf Ihre individuellen Anforderungen.
Unsere internationale Struktur ermöglicht es uns, die strategischen und finanziellen Bedürfnisse unserer exklusiven Kunden in allen Regionen und Branchen besser zu erfüllen.
Das Projekt Teak Plantations Costa Rica stellt eine innovative, duale Proof-of-Concept Investitionsmöglichkeit sowohl für den forstwirtschaftlich orientierten Investor als auch für den Pächter dar.
Die Kombination aus Grunderwerb und anschließender personalisierter Verpachtung verschafft dem Land eine kalkulierbare Rendite bei deutlich reduziertem Risiko, da die Pächter eine attraktive Rendite aus dem Verkauf des Teakholzes erwarten können – der klassische konservative Ansatz der Investition in neuem Gewand.
“Ökologie und Ökonomie Hand in Hand”.
Unsere Philosophie ist eine der Voraussetzungen für den erfolgreichen Wandel von der industriellen Ausbeutung hin zu einer lebensfreundlichen Zukunft. Klima und Fairness, soziale Verantwortung und Wachstum, Innovation und Zukunft – sie alle haben eines gemeinsam: Sie müssen gepflegt und umsorgt werden. Wir verstehen uns als ein treibender Teil der Gesellschaft, der heute Verantwortung für morgen übernimmt. Wir nehmen diesen Marathon engagiert in Angriff und laden Sie ein, sich mit uns auf den spannenden Weg in eine gesunde Zukunft zu machen.
Der Teakbaum (Tectona grandis) ist eine schnell wachsende tropische Baumart. Er liefert ein sehr wertvolles Holz und ist aufgrund seiner vielen Vorzüge eines der teuersten. Hauptsächlich für sein Holz bekannt, blüht der Teakbaum mit seinen Blüten. Der durchschnittliche Baum erreicht eine Höhe von etwa 40 m und ist bis zu einer Höhe von etwa 24 m frei von Ästen.
Das Kernholz ist extrem haltbar, was es zum Material der Wahl für Außenmöbel macht. Ursache dafür sind die sekundären Pflanzenstoffe, die Pilzbefall verhindern und die Resistenz gegen Insektenbefall erhöhen. Der hohe Silikongehalt stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen Termitenbefall, Bohrmuscheln und Brände. Selbst wenn es nicht mit Öl oder Lack behandelt wird, ist Teakholz sehr langlebig.
Die Nachfrage nach Plantagenteak übersteigt das verfügbare Angebot um ein Vielfaches. Während Teakholz derzeit vor allem im Möbelbau, im Außenbereich und im Schiffsbau verwendet wird, gewinnen seine nachhaltigen, energiesparenden Vorteile.
Costa Rica ist das perfekte Land für unsere Ziele.
Costa Rica gilt als eines der fortschrittlichsten Länder Lateinamerikas. Das Land hat eine der höchsten Biodiversitätsdichten und Umweltschutzanforderungen der Welt und wird als die “Schweiz Mittelamerikas” bezeichnet. Das liegt nicht nur daran, dass die Landschaft an die Schweiz erinnert, sondern auch daran, dass die politische Stabilität, die Neutralität (ohne eigenes Militär) und der wirtschaftliche Wohlstand den Vergleich zulassen.
Im internationalen Vergleich sticht Costa Rica durch seine erfolgreiche politische und wirtschaftliche Transformation hervor. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Region ist es seit den 1950er Jahren eine stabile Demokratie und blieb durch frühzeitige sozialpolitische Maßnahmen von den im Lateinamerika des
20. Jahrhunderts verbreiteten Problemen sozialer Unruhen, Bürgerkriege und Diktatur verschont. Angesichts der damaligen bewaffneten Konflikte in den Nachbarländern erklärte es 1983 seine “ständige und aktive unbewaffnete Neutralität”.
Klima-, Natur- und Waldschutz gelten als wichtige Bestandteile der Umweltpolitik des Landes und werden konsequent umgesetzt. Rund 27% der Landfläche Costa Ricas stehen unter Schutz. Im Jahr 2012 gab es 160 Schutzgebiete wie biologische Reservate, Nationalparks und Naturreservate. Eine wichtige Grundlage der staatlichen Umweltpolitik ist die “Peace with Nature Initiative” von Präsident Oscar Arias, mit der er der Umweltzerstörung ein radikales Ende setzen wollte. Das Gesetz wurde im Dezember 2007 verabschiedet. Arias erklärte 2007, dass Costa Rica bis 2021, dem 200. Geburtstag des Landes, als erstes Land der Erde eine ausgeglichene Bilanz bei den Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid erreichen werde. Nahezu 100 % des Energiebedarfs des Landes werden aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Im Jahr 2011 bezeichnete der ehemalige deutsche Bundespräsident Christian Wulff das Land bei seinem Staatsbesuch in Costa Rica als ökologisches Vorbild.
Die Plantage
Die Parzellen
Hills of Las Delicias of San Gabriel
San Juan de Mata
Turrubares County
Province of San José
Costa Rica
Katastereintrag: 1 – 458928-000
Katastervermessung Nº P- 218903-1994
Teakholzplantage: 57,560 Quadratmeter
Gesamtanzahl: ca. 251 Plots
Größe/Grundstück: ca. 125 Quadratmeter (siehe Plan rechts)
Bäume/Parzelle: ca. 10 Bäume (siehe Plan rechts)
Lease price sqm: 1 USD
Duration: 20 years
Preis: 2.500 USD / 125 Quadratmeter/Parzelle
Pachten Sie Grundstücke, anstatt Land zu kaufen,
So investieren praktisch alle Investoren im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten in die Zukunft und profitieren von der erwarteten Preissteigerung durch den Verkauf der Bäume auf ihren Parzellen.
Jede Parzelle ist individuell nummeriert und weist die Anzahl der gepflanzten Setzlinge auf.
Alle Pachtverträge werden in das Baumkataster eingetragen, unabhängig davon, ob Sie die Pacht auf traditionelle Weise per Banküberweisung bezahlen oder als NFT kaufen.
Mit dem Kauf eines NFT haben Sie den ersten Schritt getan, um unserer Gemeinschaft beizutreten.
FSC- oder PEFC-Zertifizierung. Das FSC-Zertifizierungssystem für die Waldbewirtschaftung wurde eingerichtet, um die nachhaltige Nutzung der Wälder zu gewährleisten, was die Erhaltung und Verbesserung der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Funktionen der Forstbetriebe einschließt.
Handel mit CER-Zertifikaten. Zertifizierte Emissionsreduktionen werden durch Projekte im Rahmen des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (CDM) geschaffen. Sie sind ein Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasen. Umweltfreundliche Projekte können CERs erzeugen, die dann verkauft werden.
Die demokratische Tradition Costa Ricas steht für langfristige politische und wirtschaftliche Stabilität. Die Landschaft und das Klima kommen den natürlichen Verbreitungsgebieten des Teakbaums sehr nahe, was sich in der Qualität des Holzes widerspiegelt.
Nein, das Grundstück wurde für die Viehzucht genutzt, bevor es in unseren Besitz überging. Costa Rica ist weltweit führend im Natur- und Umweltschutz, wodurch der gesamte Regenwald vor der Abholzung bewahrt wird.
Aufgrund der hohen natürlichen Silikonkonzentration in der Rinde ist der Teakbaum außergewöhnlich feuerbeständig.
Wissenswertes: In Afrika werden Teakbäume deshalb sogar als Schutzgürtel um feuergefährdete Plantagen angebaut.
Ja, natürlich.
Aus Sicherheitsgründen bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung, damit wir Ihnen einen Führer zur Seite stellen können. Nach Fertigstellung der Öko-Lodges wird es auch möglich sein, Übernachtungen auf der Plantage zu buchen.
Analysen der Indufor Consulting Group, Prognosen der International Forestry Review, der FAO der Vereinten Nationen und der HWWI-Bericht “Klimawandel – Strategie 2030” prognostizieren, dass die Preise für den Rohstoff Holz einen nachhaltigen Aufwärtstrend aufweisen.
Eine rückblickende Analyse zeigt, dass Investitionen in Holz durchschnittliche Renditen von über 12 % bis 15 % bei geringerem Risiko als traditionelle Anlageklassen erzielen.
Jeder Pächter erhält jährlich eine detaillierte schriftliche Dokumentation über die Entwicklung und das Wachstum der Bäume.
Grundsätzlich können Sie Ihre Pacht jederzeit auf der OpenSea.io Plattform als NFT zum Verkauf anbieten.
Natürlich können Sie Ihren Pachtvertrag auch verschenken.
Zu Ihrer Erleichterung ist jedem Pachtvertrag ein Übertragungsantrag beigefügt, der die Übertragung des Pachtvertrags im Baumkataster dokumentiert.
Nach der zweiten Rotation, d.h. nach ca. 40 Jahren, neigen die Landbesitzer dazu, die Plantage mit Regenwald aufzuforsten und sie für den Ökotourismus zu nutzen.
Die Beschäftigung auf der Plantage und in den Öko-Lodges ist einheimischen Mitarbeitern vorbehalten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Schicken Sie uns eine E-Mail, wenn Sie weitere Fragen haben, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
green@swissprivata.ch
DISCLAIMER: Alle Sorgfaltspflichten liegen in der Verantwortung des Anlegers. Diese Website ist niemals als Aufforderung zu irgendeinem Zweck in irgendeiner Form des Inhalts zu betrachten. Sie haben diese Website besucht, weil Sie Informationen suchten. Wenn Sie sich entscheiden, mit der Swiss Privata AG oder einem ihrer Vertreter Kontakt aufzunehmen, nehmen Sie diese Warnung und diesen Haftungsausschluss zur Kenntnis. Die Swiss Privata AG prüft und aktualisiert die Informationen auf dieser Website von Zeit zu Zeit. Obwohl diese Website solche Aktualisierungen erhalten kann, ändern sich die Angaben auf dieser Website von Zeit zu Zeit. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Website kann daher keine Gewähr oder Haftung aus oder aufgrund der darin enthaltenen Informationen übernommen werden. Wird eine Kenntnisnahme nicht akzeptiert, muss der Besucher diese Website verlassen. Weitere Haftungsausschlüsse finden Sie unter Disclaimer, wie oben gesehen.